Filme zur Geschichte des KOMM
Am Sonntag haben wir noch einmal „Kollektiv im Gedächtnis – Medienwerkstatt-Erinnerungen ans Nürnberger KOMM“ gezeigt. In die Dokumentation von Annette Link sind viele, seltene Zeitdokumente aus unseren Archiven eingeflossen. Zum Beispiel Filme von und übers KOMM, realisiert vom Medienwerkstatt-Kollektiv in seinen Anfangsjahren.
Einige dieser Frühwerke waren bisher noch nicht online. Das holen wir hiermit nach. Neu freiverfügbar sind „Das KOMM – (k)eine Insel“ aus dem Jahr 1984, „Experiment ohne Ende“ von 1993 und „beizeiten – 20 Jahre Medienwerkstatt Franken“.
- Die 141 von Nürnberg – Gott mit dir du Land der Bayern (1981)
- Neu: Das KOMM – (k)eine Insel (1984)
- Neu: Experiment ohne Ende – 20 Jahre KOMM (1993)
- 100 Jahre Künstlerhaus (2008)
- Die Königstraße – Medienwerkstatt Franken (1996)
- Völlig ausgeliefert – Die KOMM Massenverhaftung (2011)
- Hermann Glaser – Ein Leben für die Kultur (2017)
- Neu: Kollektiv im Gedächtnis – Medienwerkstatt-Erinnerungen ans Nürnberger KOMM (2023)
Mehr Informationen übers KOMM gibt es übrigens im Buch von Michael Popp: KOMM – 23 Jahre Soziokultur in Selbstverwaltung, Nürnberg, vieler orten Verlag, 2022, ISBN 978-3-9824879-0-8
Filme zur Geschichte der Medienwerkstatt
- Neu: beizeiten – 20 Jahre Medienwerkstatt Franken (2001)
- Die wundersame Geschichte der Medienwerkstatt – Der andere Blick (2011)
- Lokale Fernsehgeschichte Medienwerkstatt Franken (2016)
- 25 Jahre Medienwerkstatt im Lokalfernsehen – Ein Rückblick (2016)
- Unser Kurt – Ein Nachruf (2017)