Wer ist ein Skater? Darf ich mich erst so nennen, wenn ich einen Kickflip kann? Haben Frauen überhaupt was am Skatepark verloren? Und schon Mal eine*n Skateboardfahrer*in mit Blindenstock gesehen?...
Markus Karsten hat seine eigene Wohnung, spielt gerne Tischtennis und Fußball und macht gerade ein Praktikum bei einem Unternehmen in Lauf. Julian Dollinger lebt mit seiner Familie in einem Vorort...
Ob durch das soziale Umfeld, Filme oder Produkte im Supermarkt - mit dem Thema Veganismus ist in den letzten Jahren fast jeder schon einmal in Berührung gekommen. Trotz der steigenden...
Heute ist Frauen*kampftag. Deshalb wollen wir an Jina Mahsa Amini und alle Frauen*, die derzeit für ihre Freiheit kämpfen erinnern. Die 22-jährige wurde vor einem halben Jahr von der iranischen...
Heute ist Tag der Seltenen Erkrankungen. Sie heißen Angelman-Syndrom, CRPS oder Ehlers-Danlos-Syndrom. Über 8.000 gibt es von ihnen. Schätzungsweise. Denn Seltene Erkrankungen sind schlecht erforscht. Nicht lukrativ genug für die...
Seit über acht Jahren herrscht Krieg im Osten der Ukraine. Seit einem Jahr tobt er im ganzen Land. Die Medienwerkstatt hat sich 2022 mit den Auswirkungen des Krieges befasst: Im...
Melisa Şengün ist vor 25 Jahren mit dem Desbuquois-Syndrom, einer sehr seltenen Skeletterkrankung auf die Welt gekommen. Eine Therapeutin rät ihrer Mutter Güler nach der Geburt, den Türkisch-Deutschen Verein zur...
Noch wärmt „Der große Sommer“ seine Leser, da liegt bereits druckfrisch der neue Roman von Bestsellerautor Ewald Arenz in den Buchhandlungen: „Die Liebe an miesen Tagen“. Sommer und Jugend sind...
Verletzte Aktivist*innen und verletzte Polizist*innen. Besetzer*innen in Häusern, Bäumen oder in einem selbst gegrabenen Tunnel unter der Erde. Mittlerweile ist es allen ein Begriff: Lützerath. Das rheinländische Dorf am Rand...
Mit unserem nächsten Beitrag setzen wir unsere Reihe "Aus einem langen Leben: 100-Jährige erzählen" wieder fort. Im Zentrum der inzwischen zehnten Folge am Neujahrstag steht Rudolf Liewald, der im September...
Kriegsgegner, Anarchist, Lithograf, Bibliothekar, Schriftsteller. So erinnert die Gedenktafel an einem auffälligen, windschiefen Schindelhaus unweit der Fürther Kneipenmeile Gustavstraße. Die Tafel erinnert an Fritz Oerter, der hier 1935 starb. Zu...
Liebe Freundinnen und Freunde der Medienwerkstatt, mal wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu – für uns war es ein thematisch abwechslungsreiches, arbeitsintensives, preisgekröntes und vor allem menschelndes Jahr,...