Die Nürnberger Stadtbibliothek feierte Ende 2020 ihr 650. Jubiläum. Längst ist die Bibliothek mehr als ein Ort, an dem Wissen konserviert und Bücher verliehen werden. Sie ist auch ein Ort...
Das neue Jahr hat begonnen und noch immer versagt uns die Pandemie jegliches Kulturleben - kein Konzert, kein Theater, keine Ausstellung. Doch auch wenn die Museen in Nürnberg noch geschlossen...
Vor 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Die Medienwerkstatt möchte deshalb an den Film von Kurt Keerl...
Corona dominiert seit Monaten die Berichterstattung in den Medien. Da könnte man fast vergessen, dass wir derzeit noch in einer anderen Krise stecken: der Klimakrise. Zwar muss die Erderwärmung als...
In den 20er und 30er Jahren pendelten auf dem Ludwigskanal - dem heutigen Frankenschnellweg - die Motorschiffe „Antonia”, „Karl” und „Hansi” munter zwischen der Anlegestelle in Nürnberg-Doos und dem Fürther...
Jung und obdachlos - Lynn und Kevin leben in Nürnberg auf der Straße. Sie sind zwei von rund 37.000 Jugendlichen in Deutschland ohne festen Wohnsitz. Für die Sendung am Sonntag...
Ein lückenloses Wegenetz, mehr Sicherheit und mehr Abstellmöglichkeiten für Radfahrer - das sind drei Ziele des Radentscheids Nürnberg 2020. Für das Bürgerbegehren können Nürnberger und Nürnbergerinnen aktuell noch unterschreiben. Passend...
„Ich bin André Batista Maia, 19 Jahre alt, und seit 1. September 2020 Mitglied im Team der Medienwerkstatt Franken als Auszubildender zum Mediengestalter Bild und Ton. Nach meinem Abitur am...
Der Reichswald zählt mit seinen rund 25.000 Hektar zu den größten Waldgebieten Bayerns. In der Sendung am Sonntag tauchen wir ein, in den grünen Halbkreis, der den Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen umschließt....
Im vergangenen Jahr hatte der Nürnberger Künstler Thomas May die Ehre, auf dem berühmten Wawel in Krakau eine tolle Installation aus Löwenzahnblüten zu präsentieren – ein Geschenk der Stadt Nürnberg...
Mehr als ein Jahrzehnt brachte Bird Berlin mit schrillen Popsongs das Publikum in Nürnberg und deutschlandweit zum Tanzen. Doch jetzt soll damit erstmal Schluss sein: 2019 verkündete Birdi den Abschied...
„Der Reiz des Unscheinbaren“ lautet der Titel des Films, den wir diesen Sonntag zeigen. Die Doku widmet sich der Nürnberger Nachkriegsarchitektur, für die die meisten Passanten im Alltag keinen Blick...