“Weniger Auto - mehr Platz für alle” - unter diesem Motto hat die Initiative “Nürnberg autofrei” vor rund zwei Wochen mit der Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren begonnen, das es sich...
Möge die macht mit Euch sein! Denn vom 16. bis 18. September 2022 verwandelt sich die Fürther Stadthalle endlich wieder in eine intergalaktische Spielwiese voller Sternenkrieger: Die Noris Force Con...
Die bundesweit zweitgrößte feministische Suchthilfe findet sich seit fast 30 Jahren in Nürnberg: Als Vorreiterinnen hatten die Mitarbeiterinnen des Vereins „Lilith – Drogenhilfe für Frauen* und Kinder“ früh die Unterschiede...
Ein Sommer ohne Bardentreffen ist wie Weihnachten ohne Christbaum. Zwei Mal mussten die Nürnberger*innen diese traurige Erfahrung machen. Nun ist es endlich wieder so weit, das ebenso beliebte wie traditionsreich...
Statuen, Gedenktafeln, Straßennamen: Die Namen und Geschichten historisch bedeutender Frauen finden sich hier nur selten. Sie sind im Straßenbild unterrepräsentiert, genau wie in der Literatur. Das kritisieren Aktivistinnen nicht nur...
Seit mehr als 30 Jahren verbindet die Städte Charkiv und Nürnberg eine Städtepartnerschaft, mit Kultur- und Schüleraustausch, menschlichen und politischen Begegnungen, mit sozialen Unterstützungsprojekten. Plötzlich ist alles anders. Die Ukraine...
Der 8. März ist internationaler Frauentag, oder präziser: internationaler feministischer Kampftag. Also: Ein Tag an dem Frauen und alle, die sich nicht als Männer definieren, für ihre Rechte kämpfen. Als...
2021 führte die Coronakrise, mit all ihren Lockdowns und Kontaktbeschränkungen, auch in Nürnberg teilweise zum Erliegen des kulturellen Lebens. Aber viele Kulturschaffende ließen sich nicht unterkriegen. Und so schafften es...
Als der TSV 1846 Nürnberg vor 175 Jahren als erster Turnverein in Nürnberg und mit als erster in Bayern gegründet wurde, turnten zuerst nur die Männer – Frauen und Kinder...
Der Reichswald zählt mit seinen rund 25.000 Hektar zu den größten Waldgebieten Bayerns. Warum in die Ferne schweifen? Der Reichswald liegt unmittelbar vor der Haustür und war noch nie so...
Am 9. Oktober feiert das Bildungszentrum Nürnberg seinen 100. Geburtstag. Ob Theaterworkshop, Tai-Chi oder Sprachkurs - die zweitgrößte Volkshochschule Bayerns bietet in jährlich rund 6500 Kursen und Veranstaltungen ein vielfältiges...
Er ist der wohl bekannteste noch lebende Bildhauer Nürnbergs: Wilhelm Uhlig, jahrelang Professor und zeitweise auch Präsident an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Im letzten Jahr konnte er seinen...