Tags: Nürnberg

Dornröschen kann schwimmen

Dornröschen kann schwimmen

Das Volksbad wurde 1914 eröffnet. Damals war es das größte Hallenbad Deutschlands. Im Zweiten Weltkrieg wurde es zu 70 Prozent zerstört, der etappenweise Wiederaufbau erst 1959 abgeschlossen. Seit der endgültigen...
Mehr Lesen
Was Hörende nicht sehen

Was Hörende nicht sehen

In Mittelfranken gibt es laut Bezirk etwa 1800 Gehörlose. Für sie ergaben sich durch die Einführung der Maskenpflicht ganz neue Herausforderungen in ihrer Lebensrealität. Denn: Um ihren Gesprächspartner ohne Gebärdensprache...
Mehr Lesen
Partnerstädte in der Pandemie

Partnerstädte in der Pandemie

Das 30-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft hatten sich Nürnberg und Charkiw ganz anders vorgestellt. Ein Programmpunkt war etwa der gegenseitige Besuch und Austausch der Medienwerkstatt Franken mit der Mediengruppe „Nakipelo“ aus...
Mehr Lesen
Alles Dürer…oder was?

Alles Dürer…oder was?

Am 21. Mai 2021 konnte Nürnbergs wohl berühmtester Sohn, der Maler Albrecht Dürer, seinen 550. Geburtstag feiern. Grund genug für die Medienwerkstatt, dem Geburtstagskind ihren nächsten Beitrag am Sonntag zu...
Mehr Lesen
Brutalismus in Beton

Brutalismus in Beton

Norishalle, Scharrer-Gymnasium, Norikus -  drei Nürnberger Beispiele für Bauten des Brutalismus. Für die Sendung am Sonntag begibt sich Medienwerkstatt-Autorin Kerstin Möller auf Spurensuche durch die Stadt nach Vertretern dieser plastischen Bauart,...
Mehr Lesen
Jewgenij Chaldej

Jewgenij Chaldej

Jewgenij Chaldej war der Fotograf einer der berühmtesten Aufnahmen des vergangenen Jahrhunderts: Am 2. Mai 1945 hisst ein Rotarmist die sowjetische Flagge auf dem Reichstag in Berlin. Nach dem Krieg...
Mehr Lesen
Museumsmarathon

Museumsmarathon

Das neue Jahr hat begonnen und noch immer versagt uns die Pandemie jegliches Kulturleben - kein Konzert, kein Theater, keine Ausstellung. Doch auch wenn die Museen in Nürnberg noch geschlossen...
Mehr Lesen
Und weiter geht es doch

Und weiter geht es doch

Vor 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Die Medienwerkstatt möchte deshalb an den Film von Kurt Keerl...
Mehr Lesen