Tags: Nürnberg

Facing Reality

Facing Reality

2021 führte die Coronakrise, mit all ihren Lockdowns und Kontaktbeschränkungen, auch in Nürnberg teilweise zum Erliegen des kulturellen Lebens. Aber viele Kulturschaffende ließen sich nicht unterkriegen. Und so schafften es...
Mehr Lesen
Sport für alle

Sport für alle

Als der TSV 1846 Nürnberg vor 175 Jahren als erster Turnverein in Nürnberg und mit als erster in Bayern gegründet wurde, turnten zuerst nur die Männer – Frauen und Kinder...
Mehr Lesen
Bildung für alle

Bildung für alle

Am 9. Oktober feiert das Bildungszentrum Nürnberg seinen 100. Geburtstag. Ob Theaterworkshop, Tai-Chi oder Sprachkurs - die zweitgrößte Volkshochschule Bayerns bietet in jährlich rund 6500 Kursen und Veranstaltungen ein vielfältiges...
Mehr Lesen
Was Hörende nicht sehen

Was Hörende nicht sehen

In Mittelfranken gibt es laut Bezirk etwa 1800 Gehörlose. Für sie ergaben sich durch die Einführung der Maskenpflicht ganz neue Herausforderungen in ihrer Lebensrealität. Denn: Um ihren Gesprächspartner ohne Gebärdensprache...
Mehr Lesen
Partnerstädte in der Pandemie

Partnerstädte in der Pandemie

Das 30-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft hatten sich Nürnberg und Charkiw ganz anders vorgestellt. Ein Programmpunkt war etwa der gegenseitige Besuch und Austausch der Medienwerkstatt Franken mit der Mediengruppe „Nakipelo“ aus...
Mehr Lesen
Alles Dürer…oder was?

Alles Dürer…oder was?

Am 21. Mai 2021 konnte Nürnbergs wohl berühmtester Sohn, der Maler Albrecht Dürer, seinen 550. Geburtstag feiern. Grund genug für die Medienwerkstatt, dem Geburtstagskind ihren nächsten Beitrag am Sonntag zu...
Mehr Lesen
Brutalismus in Beton

Brutalismus in Beton

Norishalle, Scharrer-Gymnasium, Norikus -  drei Nürnberger Beispiele für Bauten des Brutalismus. Für die Sendung am Sonntag begibt sich Medienwerkstatt-Autorin Kerstin Möller auf Spurensuche durch die Stadt nach Vertretern dieser plastischen Bauart,...
Mehr Lesen
Jewgenij Chaldej

Jewgenij Chaldej

Jewgenij Chaldej war der Fotograf einer der berühmtesten Aufnahmen des vergangenen Jahrhunderts: Am 2. Mai 1945 hisst ein Rotarmist die sowjetische Flagge auf dem Reichstag in Berlin. Nach dem Krieg...
Mehr Lesen