Heute am 3. November 2023 wird unsere Medienwerkstatt Franken 43 Jahre alt. Darüber freuen wir uns sehr. Viel haben wir seit unserer Gründung 1980 erlebt. Menschen kamen und gingen. Mehrere Generationenwechsel und tragische Todesnachrichten haben wir überlebt. Technik, Sendelizenzen und sich wandelnde gesellschaftliche Stimmungen veränderten wie wir Filme machen. Geblieben ist ein gewisser kollektiver Geist und eine Widerständigkeit, die Menschen und Anliegen eine Stimme gibt, die in der lauten Medienwelt eher untergehen. Wie gut, dass am 3. November 1980 acht mutige Menschen ihre Unterschrift unter unser Gründungsprotokoll setzten und somit das Kollektivprojekt starteten:
Unter ihnen Reiner Holzemer, Hartmut Ühlein, Kurt Keerl (✝ 2017), Brigitte Schönig, und Christoph Latz (zu sehen auf dem Foto oben v.l.n.r). Getroffen hatten sich die acht ab Mitte der 70er Jahre im KOMM. In der dortigen Videothek hatten sie erste Berührungspunkte zur damals neuen Technik und experimentierten mit und an Erzählformen über Aktivitäten im KOMM.
KOMM-Wochenschauen waren der Gruppe bald nicht mehr genug. Sie wollten draußen mitmischen, wirklich etwas verändern.Anlässlich unseres Geburtstages haben wir heute einen Film von 2001 in unserer Mediathek neu online gestellt. Ein Zeitdokument von Robert H. Schumann und Bernd Siegler, anlässlich von 20 Jahre Medienwerkstatt Franken.