Seit Samstag lockt das Frühlingfest wieder Vernügungsliebende an den Nürnberger Dutzendteich. Damit die erwarteten zwei Millionen Besucher*innen bis zum 23. April in Fahrgeschäften, Buden und Zelten voll auf ihre Kosten kommen, leisten traditionsreiche Schaustellerfamilien harte Arbeit im Hintergrund. Unsere Autorin Hannah Wolny hat sich 2019 mit Schausteller*innen getroffen und mit ihnen über ihre Arbeit, Ängste, Leidenschaften und Pläne gesprochen. Der Film zum Fest läuft als Wiederholung wie gewohnt auf unserem Sendeplatz im Frankenfernsehen.

2019 wurde auf dem Festplatz am Dutzendteich das 100. Jubiläum des Nürnberger Frühlingsfests gefeiert. Aus diesem Anlass hat die Medienwerkstatt Franken einen Blick hinter die Kulissen des Nürnberger Volksfests geworfen und hat den Menschen zugehört, die von und mit der Tradition dort leben: den Schausteller*innen. Autorin Hannah Wolny hat verschiedenen Generationen über ihre langen Familiengeschichten, aufkommende Zukunftsängste und die Leidenschaft für den Rummelplatz gesprochen. Und sie ist der Frage nachgegangen, wie man sich ein “Leben auf Reisen“ vorstellen kann. Ein Zeitdokument, das noch vor der Pandemie entstand.

 

Wir zeigen den Film „Einmal Schausteller, immer Schausteller – Leben auf dem Nürnberger Volksfest” von Hannah Wolny am Sonntag, 16. April, um 21 Uhr auf Franken Plus (Satellit) sowie um 19, 21 und 23 Uhr auf Franken Fernsehen (Kabel). Livestream: frankenfernsehen.tv.