
Die Johannisstraße
Ein Straßenportrait
Eine der markantesten Ausfallstraßen Nürnbergs ist noch immer die Johannisstraße. Schon im 14. Jahrhundert verlief hier der rege Fernhandelsweg nach Frankfurt, der erst um 1800 durch den Neubau der Fürther Straße an Bedeutung verlor.
Im Kriege teilweise zerstört, weist die Johannisstraße auch heute noch bedeutende Zeugnisse vergangener Jahrhunderte auf, von denen der Johannisfriedhof und die Hesperidengärten nur die bekanntesten sind.
Bis zum heutigen Tage hat sich hier eine urbane Struktur aus Kleinindustrie, Gewerbe, Handel und Gastronomie erhalten, die den besonderen Charme dieser Straße ausmacht und sie zur Lebensader eines vielfältigen und lebendigen Stadtteils macht.
Die Medienwerkstatt hat dieser einzigartigen Straße und den Menschen, die dort leben und arbeiten, ein Portrait gewidmet.