Kurt Keerl

Medienwerkstatt-Gründer (*1956 +2017)

Er war ein Medienwerkstättler der ersten Stunde. 1980 gründete der Sozialpädagoge zusammen mit ein paar anderen ebenfalls politisch aktiven Studienkollegen den Verein Medienwerkstatt e.V. in Nürnberg. Andere Medienwerkstätten entstanden um die gleiche Zeit an vielen Hochschulstandorten in Deutschland. Ziel war es, durch das neue Medium Video eine Gegenöffentlichkeit zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu schaffen und brisante aktuelle Themen aus einem anderen Blickwinkel zu beleuchten. Da ging es um Hausbesetzungen, alternative Lebensweisen, diskriminierte Randgruppen und vor allem die Anti-Atomkraft-Bewegung. Den Schritt aus der Gegenöffentlichkeit in die Öffentlichkeit des Fernsehens, des einst geschmähten „Gegners“, gestaltete er 10 Jahre später aktiv mit, als durch die Entstehung des Privatfernsehens das Monopol der Öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten gebrochen und damit eine neue Meinungsvielfalt ermöglicht wurde. Von da an führte er die Medienwerkstatt, die nun eine eigene Sendelizenz und einen festen Sendeplatz beim Franken Fernsehen hatte, bis zu seinem Tod  als Chefredakteur und Geschäftsführer in eine neue erfolgreiche Zukunft, ohne jemals die alten politischen und moralischen Ideale aufzugeben. Zahlreiche Lokalfernsehpreise und überregionale Auszeichnungen waren der Lohn. Dabei verlor er nie seine eigentliche Bestimmung als Filmemacher aus den Augen und verantwortete als Redakteur und Autor viele spannende und wichtige Beiträge.

Filmographie

  • Jahr Film Titel
  • 2016 Die Speer-Legende – Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
  • 2016 Dem freien Lied - Der Nürnberger Hans-Sachs-Chor
  • 2015 Aufbruch in die Zukunft – Nürnbergs Partnerstadt San Carlos
  • 2014 Frieden schaffen ohne Waffen - Die Nürnberger Friedensbewegung der 80er Jahre
  • 2011 Völlig ausgeliefert – Die KOMM-Massenverhaftung
  • 2011 Ein Heiliger Berg – Der Hesselberg im Dritten Reich
  • 2010 Und weiter geht es doch – Trümmerjahre in Nürnberg
  • 2007 Leben mit dem Vergessen – Alltag mit Demenz
  • 2009 Grüner Trabant Langwasser
  • 2006 Schreckgespenst WAA – Widerstand in Wackersdorf
  • 2005 Als Nürnberg brannte-Luftkrieg und Bombennächte 1943-1945
  • 1988 Verfolgt und Vergessen – Die Verfolgung der Sinti und Roma im Dritten Reich
  • 1981 Gott mit dir, du Land der Bayern – die KOMM-Massenverehaftung

Auszeichnungen

  • Jahr Filmtitel Auszeichnung(en)
  • 1988 Verfolgt und Vergessen Medienpreis der Freien Wohlfahrtspflege, Certificate of Merrit, Chicago International Film Festival
  • 2006 Als Nürnberg brannte Lokalrundfunkpreis der Metropolregion
  • 2008 Leben mit dem Vergessen Lokalfernsehpreis der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien
  • 2011 Ein heiliger Berg Alternativer Medienpreis