Mit 16 Jahren hat sie Deutsch gelernt – heute steht die Sprache im Zentrum ihres Berufs. Ella Schindler hat das geschafft, wozu sie viele andere Migrant*innen ermutigen will: Den Weg...
Charkow. Nach dem Umbruch ist das Leben dort noch schwerer geworden. Das Geld wird täglich von der Inflation aufgefressen, viele Betriebe mussten schließen, die Menschen hungern und kämpfen ums Überleben....
Es gibt viele Namen, die man diesem Stadtteil schon gegeben hat: Gostenhof - das Glasscherbenviertel, Kreuzberg Nürnbergs, fränkische Bronx, Gostanbul. Sicher ist das alles ein bisschen übertrieben. Wahr jedoch ist:...
Sind die Ärmel am Anzug zu lang, oder die Hüften für den alten Lieblingsrock zu breit geworden, dann helfen sie: Änderungsschneider. Doch wer sind diese Menschen, die alles kürzen, nähen,...
Er war Liedermacher, Autor, Kabarettist, Funk- und Fernsehmoderator - und ein großartiger Mensch: der Nürnberger Herbert Beck. Im März diesen Jahres verstarb er nach langer Krankheit kurz vor seinem 66....
Schon fast 50 Jahre währt die Geschichte Nürnbergs und seiner Partnerstädte. Nizza wurde 1954 die erste im Bunde, Kavala bildete 1999 vorerst das Schlusslicht im Reigen. Nachdem die MEDIENWERKSTATT in...
Die Südstadt ist eine der buntesten Ecken, die Nürnberg zu bieten hat: Einwanderer aus aller Herren Länder haben seit den 50er Jahren für Multikulturalität gesorgt, Industriebetriebe, Hinterhofhandwerker und Schnellrestaurants koexistieren...
Langwasser ist ein Stadtteil mit unzähligen Facetten. Als Trabantenstadt erdacht, von Menschen aus vielen verschiedenen Nationen bewohnt und von zahlreichen Grünanlagen durchzogen kann das Nürnberger Viertel trotz seiner gerade mal...
In den politisch polarisierten 80er Jahren gründet sich ein Gruppe engagierter Studenten und gibt sich den Namen Medienwerkstatt. Mit Filmen über soziale Bewegungen, wie der Friedens- und der Anti-AKW-Bewegung, fing...
Vor dem Hintergrund des 15. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Charkiv sowie aus Anlass der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag von Kriegsende und Befreiung besuchte Anfang Mai eine Nürnberger Delegation...
Während nur wenige hundert Kilometer nördlich in Sarajewo der tägliche Wahnsinn des Krieges zum Alltag gehört und im Süden der Nachbar Griechenland durch sein Embargo die gesamte Wirtschaft Macedoniens lahm...
Schon seit einem Jahrzehnt ist sie aus dem Kulturleben im Großraum Nürnberg nicht mehr wegzudenken: Jutta Czurda - Gründerin des Czurda-Tanztheaters, Choreographin und seit einigen Jahren auch vielbeachtete Interpretin von...