Videos

Die Speer-Legende

Die Speer-Legende

Er war der Hitler-Zeitzeuge par excellence: Albert Speer, Architekt des Nürnberger Reichsparteitagsgeländes und späterer Rüstungsminister des NS-Regimes. Schon in der Zeit der Nürnberger Prozesse und während seiner 20-jährigen Haft in...
Mehr Lesen
Die KOMM-Massenverhaftung

Die KOMM-Massenverhaftung

1981 kam es in Nürnberg zu einem der größten Polizei- und Justizskandale in der Geschichte der Nachkriegszeit. Schauplatz war das selbstverwaltete Jugend- und Kommunikationszentrum KOMM. Der CSU - Landesregierung war...
Mehr Lesen
Als Nürnberg brannte

Als Nürnberg brannte

Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen die Erinnerungen von Zeitzeugen an die Bombardierung von Nürnberg im Zweiten Weltkrieg. Damalige Schüler, Mütter, Straßenbahnschaffner, Sanitätshelferinnen, Flakhelfer, Nachrichtenmelder, Angehörige der Hilfsfeuerwehr, jüdische Mitbürger, Heimkehrer...
Mehr Lesen
Tatort Avasinis

Tatort Avasinis

Der Krieg in Italien war schon vorbei; die deutschen Truppen hatten am 28. April 1945 kapituliert. Daher wähnte sich die arglose Bevölkerung der kleinen Gemeinde Avasinis (Friaul) in Sicherheit. Am...
Mehr Lesen
Verfolgt und vergessen

Verfolgt und vergessen

Aus Anlass des Nürnberger Gedenkjahrs 1935 - 1945 - 1995 - insbesondere des Erlasses der "Nürnberger Rassegesetze" vor 60 Jahren, zeigt die Medienwerkstatt ihren 1985 entstandenen preisgekrönten Dokumentarfilm "Verfolgt und...
Mehr Lesen
Wackersdorf – ein Mythos?

Wackersdorf – ein Mythos?

Vor zehn Jahren wurde mit dem Bau der Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) in Wackersdorf begonnen. In der Oberpfalz regte sich breiter Widerstand. Am Bauzaun lieferten sich WAA-Gegner und Polizeieinheiten harte Gefechte. Reizgas-Einsätze,...
Mehr Lesen