Im “Computerclub Nürnberg 50 plus” bringen sich Seniorinnen und Senioren gegenseitig den Umgang mit Computern und Smartphones bei – und das schon seit rund zwei Jahrzehnten. In den letzten Wochen hat ihre Arbeit ganz besonders an Bedeutung hinzugewonnen, denn als sogenannte “Risikogruppe” sind SeniorInnen besonders einschneidend von Kontaktverboten und Ausgangsbeschränkungen betroffen. Ein versierter Umgang mit Computer und Smartphone ist in diesen Tagen Gold wert, ermöglicht er es doch, miteinander in Kontakt zu bleiben.
Für die Medienwerkstatt haben Robert H. Schumann und Günther Wittmann ein Portrait des Computerclubs 50 produziert. Das Besondere daran: Keiner der Protagonisten wurde persönlich aufgesucht. Alle Gespräche und Filmaufnahmen liefen über Telefon und Videochat, was der Dokumentation durchgängig seinen ganz eigenen Computer-Look verleiht. Vorgestellt werden nicht nur der Videoclub, mit seinen verwaisten Räumen und ungewohnten Vereinssitzungen, sondern auch die vielen persönlichen Treffen der SeniorInnen mit ihren Freunden und Angehörigen. Dass einige der agilen Silver Surfer schon sehr lange die 50 hinter sich haben und stramm auf die 100 zugehen, können sich die ZuschauerInnen errechnen – vermuten würden sie es auf keinen Fall.
Die Dokumentation “Im Netz der Silver Surfer – ein virtueller Film über den Computerclub 50+” läuft am Sonntag, 24. Mai, um 19, 21 und 23 Uhr im Franken Fernsehen. Wiederholung am 31. Mai, Livestream zu den Sendezeiten auf frankenfernsehen.tv