
Die Siedlung Nordostbahnhof
Ein Modellprojekt im Wandel der Geschichte
Die Anfang der 30er Jahre am Nürnberger Nordostbahnhof errichtete Siedlung gehörte zu den größten in der damaligen Zeit erbauten Wohnsiedlungen in ganz Deutschland. Auf 2600 Wohneinheiten angelegt und nach neuzeitlichsten hygienischen Forderungen geplant – viel Grün, viel Licht – gilt sie als Vorzeigeprojekt städtischen Wohnungsbaus.
Doch der Zahn der Zeit hat am einstigen Modellprojekt genagt: Die Bevölkerung ist über-altert, die Wohnungen entsprechen nicht mehr dem heutigen Standart und die Sozialstruktur hat sich völlig geändert. Mit 25 % liegt der Ausländeranteil am Nordostbahnhof an der Spitze der Nürnberger Statistik, der Anteil sozial schwacher Schichten, von Alkoholikern und Drogengebrauchern ist überproportional hoch; es schien als drohe die Siedlung endgültig zum sozialen Brennpunkt zu werden.
Heute versuchen die Stadt und die WBG das Image des Nordostbahnhofes zu verbessern und auch für junge Familien wieder attraktiv zu machen – offenbar mit Erfolg.