Sie sind viele, sie sind laut, und wo sie auftreten, bebt die Bühne. Seit genau 30 Jahren begeistert die Thilo Wolf Big Band das Publikum – im Fürther Stadttheater, in...
Der Begriff Soziokultur wurde in den 1970er Jahren in Nürnberg mitgeprägt: Alternative Kultur aus der Mitte der Gesellschaft, gemacht für andere Bürger*innen. Das Komm, die Desi und der Z-Bau waren...
Montagabend um sieben treffen sie sich im Großen Saal des Kulturforum, um eine Stunde miteinander zu tanzen. 80, 90 Menschen jeden Alters, aus allen Schichten. Sie üben nicht Foxtrott, nicht...
Vor 20 Jahren taten sich die Städte Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach sowie die vier dazugehörigen Landkreise zusammen, um mit der damaligen Sonderwirtschaftszone Shenzhen im Süden Chinas eine Regionalpartnerschaft einzugehen....
Die Zeiten der Wegwerfgesellschaft sind vorbei – aus den hippen Großstädten Europas schwappt ein Trend nach Franken, der ziemlich okö ist: Upcycling. Aus Müll werden neue, schöne, ungewöhnliche Dinge gemacht....
Ca. 30.000 Türken leben im Raum Nürnberg / Fürth. Sie sind damit die bei weitem größte und bedeutenste Ausländergruppe in unserer Region: mit eigenen Läden, Restaurants, Banken, Reisebüros, Discotheken, Gotteshäusern...
Schon seit einem Jahrzehnt ist sie aus dem Kulturleben im Großraum Nürnberg nicht mehr wegzudenken: Jutta Czurda - Gründerin des Czurda-Tanztheaters, Choreographin und seit einigen Jahren auch vielbeachtete Interpretin von...
"Asche/Popioly" nennt sich die deutsch-polnische Gemeinschaftsproduktion der Fürther Czurda-Truppe" mit dem "Theatr Mandala" aus Krakau, entstanden für das derzeitige Gedenkjahr zum Kriegsende. Im April hat die Medienwerkstatt die deutschen und...
Der umstrittene Einsatz der Bundeswehr in Somalia ist für die MEDIENWERKSTATT ein Anlass, zurückzublicken auf die Zeit vor 40 Jahren, als es auch in der Region Nürnberg noch erhebliche Widerstände...