
“Wir waren die Sklaven von Diehl”
Ein Ehrenbürger und seine Vergangenheit
Diehl – ein erfolgreiches Unternehmen mit Vergangenheit. In der NS-Zeit entwickelte sich die Firma zur bedeutenden Waffenschmiede im Deutschen Reich. Diese Rolle verdankt das Unternehmen nicht zuletzt der Arbeitskraft tausender Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge.
Im Nachschlagewerk des Internationalen Suchdienstes Arolsen sind mit den Lagern Münchberg, Stutthof und Peterswaldau drei Produktionsstätten verzeichnet, in denen Diehl
KZ-Gefangene für sich arbeiten ließ.
Die Medienwerkstatt hat die heute in Polen gelegene frühere Diehl-Fabrik in Peterswaldau besucht und mit ehemaligen KZ-Häftlingen in Israel und Deutschland gesprochen. Einige berichten erstmals vor der Kamera über ihre Zwangsarbeit für die Firma Diehl.
Jahr
1997
Datum
11.10.2019