
Jim G. Tobias
Journalist, Historiker
Jim Tobias ist Leiter und Mitbegründer des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts (www.nurinst.org). Im Mittelpunkt seiner Forschungen steht die Geschichte der jüdischen Displaced Persons (DPs). Zahlreiche Buchveröffentlichungen, TV-Beiträge und -Dokumentationen sowie Webangebote, wie etwa das Portal www.after-the-shoah.org, in dem über 250 jüdische DP Assembly Centers verzeichnet sind. Zurzeit erforscht Tobias die Geschichte der oberbayerischen DP Children’s Centers Prien und Bayerisch Gmain. In Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt hat Jim G. Tobias auch das Oral-History-Projekt “Nürnberger Videoarchiv der Erinnerung” umgesetzt.
Filmographie
- Jahr Film Titel
- 2019 Das Valka-Lager – Wartesaal für heimatlose Ausländer
- 2015 In den Ruinen von Nürnberg - Jüdischer Kinder als Filmstars
- 2013 Eisemann und Einstein: die Macht der Mathematik
- 2011 Destination: Down Under – Jüdische Immigration nach Australien
- 2007 Bechhofen, Bethaus und Big Apple – Die Wiedergeburt einer fränkischen Synagoge
- 2005 Aus Nürnberg vertrieben – Jüdische Emigranten erinnern sich
- 2001 Die vergessenen Kinder von Strüth – Ein jüdisches Waisenhaus in Franken
- 1998 „Wegbegleiter Israels" – Der deutsch-jüdische Fotograf Werner Braun
Filme von Jim G. Tobias


