
Wackersdorf – ein Mythos?
Was ist aus den WAA-Kämpfern von einst geworden?
Vor zehn Jahren wurde mit dem Bau der Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) in Wackersdorf begonnen. In der Oberpfalz regte sich breiter Widerstand. Am Bauzaun lieferten sich WAA-Gegner und Polizeieinheiten harte Gefechte. Reizgas-Einsätze, Massenverhaftungen, Großdemonstrationen und Tausende von Gerichtsverfahren kennzeichneten die Zeit, bis im Mai 1989 der Bau der WAA eingestellt wurde. Zehn Jahre nach Baubeginn erinnern sich Veteranen des WAA-Widerstandes an die wilden 80er Jahre im Taxöldener Forst. Einheimische WAA-GegnerInnen, ein Mitglied der militanten Zaunfraktion, ein Polizist, der seinen Dienst aufgrund der überharten Polizeieinsätze quittiert hat, und Landrat Hans Schuierer – sie allen haben viel aus dieser Zeit gelernt und bereuen nichts.