Jüdisches Leben in Nürnberg ist lebendig und vielfältig. In den vergangenen Monaten haben wir uns mit vier jungen jüdischen Menschen aus Nürnberg getroffen, die sich auf unterschiedliche Weise mit ihrer...
An sich sollte es schon 2020 soweit sein: Ein erstes großes überregionales Fotofestival in Nürnberg, veranstaltet von den engagierten Fotograf*innen der Fotoszene Nürnberg. „Facing reality“ sollte der Titel sein. Doch...
Der Begriff Soziokultur wurde in den 1970er Jahren in Nürnberg mitgeprägt: Alternative Kultur aus der Mitte der Gesellschaft, gemacht für andere Bürger*innen. Das Komm, die Desi und der Z-Bau waren...
Siegfried Kett gilt als Urgestein der Nürnberger Kulturlandschaft. Als erster Leiter des damals neu gegründeten Amts für kulturelle Freizeitgestaltung (heute: Amt für Kultur und Freizeit, kurz KUF) prägte er ab...
1979 wollen Reinhard Schiller und Gisela Hoffmann mit einer begeisterten Gruppe Gleichgesinnter ein Theater samt Theaterkneipe gründen. Auf der Suche nach einem geeigneten Spielort werden sie in Gostenhof fündig, kaufen...
Sich selbst vergleicht Dr. Hermann Glaser gerne mit der griechischen Sagenfigur Sisyphos. Der, der unermüdlich den Stein nach oben rollt. Eines ist klar: Aufgeben war Glasers Sache nie. Weder als...
Am ersten Juliwochenende 2015 feierte das Nürnberger Staatstheater mit einem kleinen aber feinen Festival ein bemerkenswertes Jubiläum: 15 Jahre Theaterpädagogik. In diesen 15 Jahren haben die Theaterpädagogen zahllosen Kindern, Jugendlichen...
Ca. 30.000 Türken leben im Raum Nürnberg / Fürth. Sie sind damit die bei weitem größte und bedeutenste Ausländergruppe in unserer Region: mit eigenen Läden, Restaurants, Banken, Reisebüros, Discotheken, Gotteshäusern...
Etwa 1500 Spanier leben in Nürnberg - damit gehören sie eher zu den zahlenmäßig kleineren Gruppen ausländischer Mitbürger – aber andererseits auch zu denen, die schon am längsten in unserer...
Gera in Thüringen hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Einst Residenzstadt der Fürsten von Reuß, dann Zentrum der Textilindustrie, Bezirkshauptstadt der DDR und heute Oberzentrum in Ost-Thüringen. Obwohl die Großindustrie...
Die Pocket Opera Company ist eine feste Kulturgröße in Nürnberg. 1974 trommelte Peter Beat Wyrsch eine bunte Truppe von Leuten zusammen, denen der trocken-bürokratische Alltag an der renommierten Staatsoper zu...
Schon seit einem Jahrzehnt ist sie aus dem Kulturleben im Großraum Nürnberg nicht mehr wegzudenken: Jutta Czurda - Gründerin des Czurda-Tanztheaters, Choreographin und seit einigen Jahren auch vielbeachtete Interpretin von...