Der Begriff Soziokultur wurde in den 1970er Jahren in Nürnberg mitgeprägt: Alternative Kultur aus der Mitte der Gesellschaft, gemacht für andere Bürger*innen. Das Komm, die Desi und der Z-Bau waren oder sind bis heute Zentren der Nürnberger Szene. In der Nachbarstadt Fürth sucht man dagegen vergeblich nach Pendants.

Die soziokulturelle Szene in Fürth klagt: für sie gibt es kaum Raum in der Stadt. Keine physischen Orte – und wenig Platz auch in den Köpfen der Stadtverwaltung. Es fehlt an Jugendkultur, an Nachtleben, an einem Bürgerzentrum, an Transparenz und Mitspracherechten für und gegenüber engagierten Bürger*innen.

Wo ist das soziokulturelle Konzept in Fürth – oder sind die Forderungen danach überzogen? Das fragt die Medienwerkstatt für ihren neuesten Beitrag Fürther Kulturschaffende und die Stadtspitze.

Das Foto zeigt Mitglieder von „Fürth.Ort“, einem Bündnis von 30 Initiativen. Ihr Ziel: die Alte Feuerwache in Fürth zu einem Nachhaltigkeits- und Kreativzentrum machen.

Der Beitrag „Kultur braucht Platz – Fürth fehlt Freiraum“ von Autorin Judith Dauwalter läuft am Sonntag, 22. August, um 21 Uhr auf Franken Plus (Satellit) sowie um 21 und 23 Uhr auf Franken Fernsehen (Kabel). Livestream: frankenfernsehen.tv