Viele Jugendliche verbringen ihre Freizeit auf der Straße. Parks, Spielplätze, Ladenpassagen, und U-Bahn-Eingänge werden zum Treffpunkt, zum Ersatzwohnzimmer, zum Fluchtort vor Eltern, Schule und Betrieb. Nicht selten kommt es dabei zu Konflikten mit Anwohnern, Ladenbesitzern, Hausmeistern und der Polizei. Seit nunmehr 20 Jahren arbeitet die Straßensozialarbeit mit solchen Jugendlichen. Die Streetworker verstehen sich dabei nicht als soziale Feuerwehr, sondern wollen Hilfestellung zur Lebensbewältigung leisten. „Treffpunkt Straße“ – ein Portrait der Streetwork mit Jugendlichen in Nürnberg.