
Die Gostenhofer Hauptstraße
Ein Straßenportrait
Die Gostenhofer Hauptstraße ist eine der Lebensadern des wohl buntesten und vielfältigsten Stadtteils von Nürnberg, den viele heute nur noch Gostanbul nennen – manche abfällig, aber etliche auch mit provokantem Selbstbewusstsein.
Wo schon im 14. Jahrhundert fahrende Händler und Kaufleute vor den Toren Nürnbergs einen Markt abhielten, drängen sich heute türkische Imbisse, griechische Supermärkte, Pizzerien, spanische Kulturzentren und deutsche Reste-Rampen auf engstem Raum.
Wo um die Jahrhundertwende in den herrschaftlichen Vorderhäusern der Gostenhofer Hauptstraße wohlhabende Großbürger lebten, während in den Hinterhöfen noch die Metallwarenfabriken hämmerten, zieht es heute immer mehr junge Leute hierher, die sich von der Atmosphäre dieser Straße angezogen fühlen; manch Älterer fühlt sich hier indessen nicht mehr wohl, weil Gostenhof auf der anderen Seite längst als sozialer Brennpunkt gilt, wofür die zahlreichen sozialen Einrichtungen in dieser Straße Zeugnis ablegen.
In ihrem Straßenportrait schildert die MEDIENWERKSTATT die Geschichte und das mannigfaltige Leben der Gostenhofer Hauptstraße und ihrer Menschen.