
Erinnerungen in Beton
Erster Abschied von den Philosophentürmen in Erlangen
Seit 1968 thronen die so genannten Philosophen-Türme an der Bismarckstraße in Erlangen. In nur vier Jahren wurden sie vom damaligen Uni-Bauamt hochgezogen. Ein unansehnlicher Zweckbau, der rasch Platz schafft – denn in den 60er Jahren wollen immer mehr junge Menschen studieren. 50 Jahre später hat der Brutalismus-Klotz ausgedient. PCB-belastet und hochsanierungsbedürftig wartet er auf seinen Abriss, hält ächzend durch, bis die Geisteswissenschaften in den Himbeer-Palast in der Siemensstraße umziehen können. Hunderttausende Studierende sind seit 1968 in den Türmen ein- und ausgegangen. Was macht der geplante Abriss mit ihnen? Was bleibt, wenn die Türme nicht mehr da sind? Welche kleinen und großen Geschichten schlummern im Beton? Filmautorin Annette Link hat in den 90er Jahren selbst in Erlangen studiert und sich auf die Suche nach Menschen aus drei unterschiedlichen Generationen begeben, deren persönliche Erinnerungen auch Zeitgeschichte erzählen.
Jahr
2022
Datum
01.11.2022