Nürnberg, 30.06.2021 Die beiden Filmschaffenden Bianca Schwarz und Moritz Bogen werden am kommenden Dienstag, 6. Juli, mit dem Sonderpreis “Kultur, Medien und Kirchen” ausgezeichnet. 

In “Überlebenskünstler*innen – Jugendobdachlosigkeit in Nürnberg” dokumentieren Bianca Schwarz und Moritz Bogen den Alltag der wohnungslosen Jugendlichen und zeigen ihr Leben auf der Straße. 

Die Filmschaffenden tauchten weder verklärend noch dramatisierend in das Leben der jungen Menschen auf Nürnbergs Straßen ein, begründete die Jury des Spezialpreise ihre Entscheidung:

“Interessiert, ohne Berührungsängste und auf Augenhöhe begleiten sie die Protagonisten in ihrem Alltag auf der Straße, stellen die richtigen Fragen und hören ihnen zu.”

Der mit 3.000 Euro dotierte Spezialpreis wird vom Evangelischen Presseverband für Bayern (EPV) und dem katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund (SMB) vergeben.

Bianca Schwarz zum Preis: “Gerade wir als junge Filmemacher*innen freuen uns sehr darüber, durch diesen Preis gefördert zu werden. Ein großer Dank geht dabei an die Protagonist*innen, die durch ihre Offenheit dazu beitragen, dass mehr Verständnis für ihre soziale Gruppe entsteht.”

Der Spezialpreis “Kultur, Medien und Kirchen” zeichnet herausragende Leistungen in den bayerischen Lokalradios und im Lokalfernsehen aus und wird 2021 unter der Federführung der BLM zum 5. Mal verliehen.

Dieser Spezialpreis wird zusammen mit den BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreisen in verschiedenen Kategorien vergeben. Alle Gewinnerbeiträge werden am 6. Juli, ab 17:00 Uhr, in Nürnberg im Rahmen des Lokalrundfunktags ausgezeichnet. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Verleihung virtuell im Livestream auf der Website der BLM statt. Bianca Schwarz und Moritz Bogen werden den Preis am Dienstag persönlich entgegennehmen.

Wir bedanken uns bei der Jury für diese Wertschätzung unserer Arbeit und gratulieren unseren beiden Preisträger*innen herzlich!

Wir wiederholen den Gewinner-Film “Überlebenskünstler*innen – Jugendobdachlosigkeit in Nürnberg” am Sonntag, 11. Juli, um 21 und 23 Uhr auf unserem Sendeplatz im Franken Fernsehen. Livestream zu den Sendezeiten auf der Seite frankenfernsehen.tv

Zum Inhalt des Films

„In Deutschland muss heute niemand auf der Straße leben.“ – ein immer wiederkehrender Satz im Kontext Obdachlosigkeit. Und doch gibt es sie auch hier, die Menschen ohne Dach über dem Kopf. Gerade den jüngeren unter ihnen wird nachgesagt, dass sie sich das Straßenleben selbst ausgesucht oder zuzuschreiben hätten. Es ist unvorstellbar, dass das deutsche Sozialsystem Jugendlichen einen Wohnplatz verwehrt. In „Überlebenskünstler*innen“ erzählen Nürnberger Jugendliche, warum sie trotzdem obdachlos geworden sind. Sie sprechen über ihre lebensräumlichen Startbedingungen, über den Rand der Gesellschaft, über Sucht- und Gesellschaftsdruck, über Alternative und Freiheit.

Autorin: Bianca Schwarz, Schnitt: Bianca Schwarz, Kamera: Moritz Bogen und Bianca Schwarz

 

>>> Alle Auszeichnungen für die Medienwerkstatt Franken gibt es hier im Überblick.