„Ich bin André Batista Maia, 19 Jahre alt, und seit  1. September 2020 Mitglied im Team der Medienwerkstatt Franken als Auszubildender zum Mediengestalter Bild und Ton. Nach meinem Abitur am Martin-Behaim-Gymnasium in Nürnberg habe ich zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr im Nürnberger Schulmuseum absolviert. Dort habe ich unter anderem im Archiv gearbeitet und eine Ausstellung, die sich mit dem Umgang Deutschlands mit dem Nationalsozialismus beschäftigt, vorbereitet. Ich war mir nach dem Abi noch nicht ganz klar, was ich machen will. Deshalb auch das FSJ. Ich habe mich schon immer für Fotografie, Film und Kameras interessiert. Klar hab’ ich mich auch zu allen möglichen Studiengängen informiert. Aber für die Ausbildung zum Mediengestalter hab’ ich mich entschieden, weil ich einfach ein praktischer Mensch bin. Die Arbeit der Medienwerkstatt geht genau in die Richtung, die mich interessiert. Vor allem, was die geschichtlichen Themen angeht. Ein Film der Medienwerkstatt hat mich dabei sehr bewegt: „Pottenstein – Eine trügerische Idylle“ aus dem Jahr 1991. Es geht um die nationalsozialistische Vergangenheit des Ortes in der fränkischen Schweiz, in dem sich eine Außenstelle des KZ Flossenbürg befand. In meiner Freizeit hab’ ich bisher Fußball gespielt, das hänge ich jetzt aber erstmal an den Nagel. Ich brauch’ mal ein Wochenende ohne Spiel – und ohne Schmerzen. Dafür will ich mehr bouldern und klettern gehen. Außerdem fotografiere ich viel und – na klar – schau gerne Filme.“