https://youtube.com/embed/j5AQD68awLE https://youtube-nocookie.com/embed/j5AQD68awLE

Tanz den Ring

1211 Views

Es war ein gewaltiger Kraftakt, den das Nürnberger Staatstheater sich neben all seinen regulären Produktionen für die vergangene Spielzeit aufgeladen hatte: „Ring.Tanz“, das bisher größte Theaterpädagogik-Projekt am Staatstheater Nürnberg, begleitend zum Wagner-„Ring“ am Opernhaus.

Kurz vor Saisonende ging das Spektakel nach neun Monaten Vorbereitung über die Bühne. Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ in knapp einer Stunde – nicht gesungen, sondern getanzt, aber mit großem Orchester. Erarbeitet und getanzt wurde das Stück von 113 Laien – Kindern, Jugendlichen, Studenten und Erwachsenen. Ein Mehrgenerationen-Projekt und ein Stadtteilprojekt dazu. Staatstheater, Musikhochschule Nürnberg, die Gemeinden St. Ludwig und St. Markus sowie die Herschelschule in Gibitzenhof haben dazu beigetragen.

Die Medienwerkstatt hat das „Ring.Tanz“-Projekt von den Proben bis zur Premiere begleitet. Ein aufreibender Entstehungsprozess, bei dem Menschen, die zuvor den Namen Wagner noch nie gehört und das Opernhaus noch nie von innen gesehen hatten, den Zugang zu einer neuen, fremden Welt gefunden haben.