Am 28. 09. 97 wurde zum zweiten Mal der Internationale Nürnberger Menschenrechtspreis verliehen. Die Preisträger sind Khémais Chammari - ein Araber und Moslem aus Tunesien - und Abe J. Nathan...
Sie ist Malerin, Maskenbauerin, Performerin, Inszenatorin, Pädagogin, Impulsgeberin, partizipative Gestalterin, Clown und Guru zugleich. Sie ist Forscherin und Bühnenbildnerin auf den Brettern, die die Welt bedeuten wie auch im Öffentlichen...
Menschlich bleiben in einer unmenschlichen Umgebung. Also so, wie Gretl Leicht, geborene Weigert, Familienangehörige von KZ-Gefangenen unterstützen. Jüdische Menschen beraten, etwa in Sachen Auswanderung, Berufsverlust oder Verhalten bei Vernehmungen –...
Wer mit Leib und Seele pflegt, arbeitet unter Dauerbelastung, muss dem Kostendruck der Krankenhäuser standhalten und bekommt dafür kaum Wertschätzung. Kein Wunder, dass immer mehr Pflegekräfte entmutigt das Handtuch werfen,...
Die Braunkohlebagger des Energiekonzerns RWE fressen sich seit Jahrzehnten immer weiter in die rheinländische Landschaft, zerstören Dörfer und Wälder und lassen nichts zurück als ein klaffendes Loch, das den Menschen...
In Nürnbergs Partnerstadt Krakau führten jüdische Organisationen mit dem Mut der Verzweiflung einen Guerillakampf gegen die nationalsozialistischen Mörder. Die Medienwerkstatt besuchte mit vier ehemaligen Kämpferinnen und Kämpfern die Originalschauplätze in...