Sie sind da, wo die Menschen wenig Zeit haben, bieten schnelles Essen für wenig Geld – und trotzdem sind sie „neue Orte der Menschlichkeit“, das hat schon Schriftsteller Heinrich Böll...
In Kooperation mit der MEDIENWERKSTATT initiierte Jim G. Tobias vom „Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts“ 1998 das „Nürnberger Videoarchiv der Erinnerung“. Seitdem wurden rund 30...
Als DDR-Bürger seinem Land den Rücken zu kehren, bedeutete auch in den späten 80er Jahren noch, die eigene Zukunft aufs Spiel zu setzen. Zwei Frauen haben es damals trotzdem gewagt,...