Mensch und Roboter arbeiten immer öfter Hand in Hand. Nicht nur in Asien oder Amerika, sondern inzwischen auch in Franken. In Branchen wie der Hotellerie und Gastronomie, oder im Pflegebereich. Dort, wo die Nachfrage an Arbeitskräften boomt, kommen sie verstärkt zum Einsatz. Hotelfachfrau Ljiljana Sladojevic und Kellner Christian Ossig arbeiten mit Staubsauger- und Servierroboter und berichten von ihrem neuen Arbeitsalltag in einem Ansbacher Hotel und einem Fürther Brauhaus. Arbeitende Menschen erhoffen sich durch die technischen Unterstützungssysteme vor allem Entlastung und mehr Zeit. Roboter üben nicht nur mechanische Handgriffe aus, sie unterstützen auch zunehmend bei der Kopfarbeit und werden uns Menschen dabei immer ähnlicher. Eine Entwicklung die auch ethische Fragen aufwirft: Die Nürnberger Wissenschaftlerin Eva Gengler vom Projekt “Sex, Robots, Women* – Future & Taboo” schaut auf das Phänomen weiblich sexualisierter Sexroboter und sieht die Entwicklung und den Einsatz von humanoiden Sexrobotern in der Arbeitswelt nicht unproblematisch. In ihrer Forschung widmet sie sich der Problematik von Menschenrechten, insbesondere Frauen*rechten im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Am Sonntag reisen wir in die Welt der KI, besuchen Arbeitsstätten in der Region, die bereits auf Robotern zurückgreifen und behandeln ethische Fragen auf, die mit dem Wandel einhergehen…