https://youtube.com/embed/j5AQD68awLE https://youtube-nocookie.com/embed/j5AQD68awLE

Orgelkunst in Franken

Die Königin der Instrumente

1599 Views No Comments

Seit 2017 gilt eine dritte deutsche Tradition als immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO: Der deutsche Orgelbau und die Orgelmusik. In der Nürnberger Region zeigt sich beispielhaft, was damit gemeint ist: Die Orgelanlage in der Lorenzkirche etwa gehört mit über 12.000 Pfeifen zu den größten der Welt. Dort und in der Nachbarkirche St. Sebald nahm vor beinahe 70 Jahren die Internationale Orgelwoche ihren Anfang. Sie gilt heute als größtes und ältestes europäisches Festival für geistliche und Orgelmusik.

In der Region sind ein paar bedeutende der 50.000 deutschen Orgeln zu bewundern. Betreut und erschaffen zum Teil von hier ansässigen Orgelbau-Werkstätten, deren „hochspezialisierte Kenntnisse und Fertigkeiten” nun durch die UNESCO international gewürdigt wurden. Die Medienwerkstatt erzählt fränkische Geschichten rund um die “Königin der Instrumente”.

Leave us a comment