Wir haben wichtige Neuigkeiten! Wir haben eine neue Sendezeit! Das liegt an einer Satellitenumstellung. Die Erstausstrahlung unserer Sendung im Franken Fernsehen ist ab dem 1. Juli immer SONNTAGS UM 21...
Rosa Reinhardt ist von Geburt an gehörlos. 2012 wurde sie für 15 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Gehörlosen-Aidsberatung der Stadtmission Nürnberg mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Seit fünf Jahren kämpft Rosa...
In Mittelfranken gibt es laut Bezirk etwa 1800 Gehörlose. Für sie ergaben sich durch die Einführung der Maskenpflicht ganz neue Herausforderungen in ihrer Lebensrealität. Denn: Um ihren Gesprächspartner ohne Gebärdensprache...
Das 30-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft hatten sich Nürnberg und Charkiw ganz anders vorgestellt. Ein Programmpunkt war etwa der gegenseitige Besuch und Austausch der Medienwerkstatt Franken mit der Mediengruppe „Nakipelo“ aus...
Am 21. Mai 2021 konnte Nürnbergs wohl berühmtester Sohn, der Maler Albrecht Dürer, seinen 550. Geburtstag feiern. Grund genug für die Medienwerkstatt, dem Geburtstagskind ihren nächsten Beitrag am Sonntag zu...
Die Zwischenraumnutzung auf AEG geht zu Ende: bis Herbst müssen die Ateliers und Flächen geräumt sein, rund 200 Arbeitsplätze fallen weg. Schätzungsweise die Hälfte der Kreativen verlässt die Stadt. Was...
Ob AEG-Gelände oder Quelle – immer wieder gibt es Leerstände in Nürnberg, die Kulturschaffende anlocken. Einige dieser leerstehenden Immobilien werden mit Zwischenraumnutzungen wiederbelebt - und so für Kreative zu Freiräumen...
Norishalle, Scharrer-Gymnasium, Norikus - drei Nürnberger Beispiele für Bauten des Brutalismus. Für die Sendung am Sonntag begibt sich Medienwerkstatt-Autorin Kerstin Möller auf Spurensuche durch die Stadt nach Vertretern dieser plastischen Bauart,...
Wenn öffentlich diskutiert wird, was dem Klima denn am meisten schade, zeigen die Finger schnell auf: Flugverkehr, Kohlekraftwerke oder Fleisch. Eher selten geht es um einen Schuldigen, der jeden von...
Seit einiger Zeit kommt wieder einiges an Bewegung in das Wohnstift am Tiergarten. Die Corona-Impfungen sind fast abgeschlossen. In dem Heim haben sich etwa 80 % der Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen impfen...
Das 1973 gegründete Wohnstift am Tiergarten ist die größte Seniorenresidenz in Nürnberg. Hier leben über 700 Seniorinnen und Senioren der unterschiedlichsten Fitnessgrade. Die Medienwerkstatt-Autoren Robert H. Schumann und Günther Wittmann...
Ausbau des Frankenschnellwegs? Nein, danke! Zumindest, wenn es nach Theobald Fuchs geht, Mitbegründer des Nürnberg-Fürther Stadtkanalvereins (NFSK e.V.). Er findet: Auf der Stadtautobahn sollten lieber Freibäder, Freilichtbühnen und Fahrradstraßen entstehen....