
Kleiner Mann ganz groß
Leben mit der Glasknochenkrankheit
Osteogenesis Imperfecta – im Volksmund Glasknochenkrankheit genannt – bestimmt das ganze Leben. Die Betroffenen haben Knochen, die so leicht brechen wie dünnes Glas. Schon der kleinste Stoß oder auch eine Umarmung können Folgen haben.
Jakob Heyn aus Neumarkt hat diese Krankheit. Die Medienwerkstatt hat den 23-Jährigen getroffen, um zu erfahren, was die Diagnose Glasknochenkrankheit für einen Menschen und seine Familie bedeutet. Wie kann man mit einer Krankheit, die einen im schlimmsten Fall an den Rollstuhl fesselt, ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen und sogar zur Arbeit gehen?
Dank der Unterstützung seiner Familie konnte Jakob eine Regelschule und später auch das Gymnasium besuchen. Nach dem Abitur und einer Ausbildung zum Film- und Videoeditor arbeitet er heute bei einem lokalen TV-Sender. Jakob Heyn ist ein junger Mann, der bei allen Einschränkungen und Hürden, mit denen er täglich konfrontiert wird, Lebensmut und Fröhlichkeit nie verloren hat.
Jahr
2015
Datum
18.10.2019