
Norbert Sedghi (“Spicker”)
“Nach 1968 war ich in Nürnberg recht umtriebig in Sachen revolutionärer, dann grüner und später alternativer Politik. Deshalb unterstützte ich von Anfang und lange Zeit die Medienwerkstatt als neue Gegenöffentlichkeit der Jugend- und Anti-AKW-Bewegung in unterschiedlichen Rollen (Tonassi, Vereinsvorstand, Verhandlungsführer TV-Zuliefererlizenz, Redaktionsmitglied). Zudem war ich eng mit den Gründungsmitgliedern befreundet. Mitte der 80er Jahre beschäftigte ich mich intensiv mit dem Werk von Hermann Kesten (1900 – 1996), folgte seinen Spuren in Podwolocyzka, Nürnberg, Berlin, Paris, Amsterdam, New York, Rom und Basel und lernte Kesten auch persönlich kennen. Weil die Medienwerkstättler den Nürnberger Ehrenbürger und welterfahrenen Exilliteraten interessant fanden und ich als Print- und Hörfunkjournalist arbeitete, drängten sie mich zu einem Filmportrait über Kesten. Beim Drehen, aber erst recht beim Schnitt, merkten wir, dass ich wenig Ahnung vom Filmemachen hatte. Mit vereinten Kräften gelang es, ein vernünftiges Portrait zu produzieren. Da ich mich weiterhin mit fränkischen Zeitgenossen beschäftigte und auch das Rüstzeug für TV-Portraits erlernte , drehten wir noch Portraits über die Exilanten Kurt Land (Schuhfabrik Medicus) und in New York über Mary Rosenberg (Fürther Buchhändlerin), aber auch über den Nazi-Gauleiter und Stürmer-Herausgeber Julius Streicher. Meine Beiträge über den Pegnesischen Blumenorden (Sprachpflege im 17. Jh.) im Irrhain und eine Kompilation von Originalaufnahmen von 1945 über die zerstörte Nürnberger Altstadt liegen sicher längst vergessenen im Archiv der Medienwerkstatt…”
Filme von Norbert Sedghi (“Spicker”)

