https://youtube.com/embed/j5AQD68awLE https://youtube-nocookie.com/embed/j5AQD68awLE

Stars und Sternchen im Café Rennbahn

Tanz, Musik und Varieté

1594 Views No Comments

Für Generationen von Nürnbergern war das Café Rennbahn ein Ort, an dem man Unterhaltung und Zerstreuung suchte. 1939 kaufte der Gastronom Herbert Hüfner das im Nürnberger Vorort gelegene Lokal an der Reichelsdorfer Radrennbahn. Der Familienbetrieb entwickele sich zu einer der bedeutendsten deutschen Varieté-Bühnen. Bis Mitte der 70er Jahre gaben sich im bayerischen Mekka der leichten Muse alle bekannten Stars und Sternchen des deutschen, aber auch des internationalen, Show-Business ein Stelldichein. Von den bunten Abenden mit Heinz Erhard, Fred Bertelmann, Charly Schiele, dem
Schwabacher Musikclown Robert Eggert oder der Nürnberger Artistin Toni Landau, schwärmen die Freunde des Varietés noch heute. Entfesselungskünstler, Bauchredner, Gaukler und die international bekannten Akrobaten “Die drei Kovaris“ verzauberten das treue Publikum. Vor über zwanzig Jahren schloss das Varieté seine Pforten und verwandelte sich in ein Tanzcafé. Die “Rennbahn“ ist seitdem ein beliebter Treffpunkt für Tanzbegeisterte aus der Region.

Die Medienwerkstatt besuchte den ehemaligen Besitzer des Varietés sowie Künstler, die über viele Jahre im Café Rennbahn gastierten. In der TV-Dokumentation “Tanz, Musik und Varieté – Stars und Sternchen im Café Rennbahn“ wird die glitzernde Welt der Artisten, Sänger und Musiker noch einmal zum Leben erweckt.

Leave us a comment