
Partnerstadt Krakau
Nürnbergs schöne Schwester
Am 21. Juni 1996 fuhren 300 Nürnberger Bürger mit einem Sonderzug nach Krakau. Dort wurde feierlich das Nürnberger Haus eröffnet – für die Medienwerkstatt Anlaß genug, die 750 000 Einwohner zählende Stadt an der Weichsel zu portraitieren. Die traditionell engen kulturellen und wirtschaftlichen Bindungen zwischen Nürnberg und Krakau hatten mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht 1939 ein abruptes Ende gefunden. Seit 1979 sind die beiden Städte nun wieder durch eine Städtepartnerschaft verbunden. Heute ist Krakau, die ehemalige Hauptstadt Polens, die Stadt Könige, des Weltkulturerbes und die “Kulturhaupt-stadt 2000” eine Stadt im Umbruch und eine Stadt mit besonderem Flair.