
Alice Ricciardi von Platen
Medizin und Gewissen
Am 9. Dezember 1946 begann im Schwurgerichtssaal 600 in Nürnberg der Ärzteprozess. 23 Ärzte und NS-Gesundheitsfunktionäre mussten sich vor einem Internationalen Militärgerichtshof wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantworten. Nach 139 Verhandlungstagen verhängten die Richter sieben Todesurteile und neun langjährige Haftstrafen. Sieben Angeklagte wurden frei gesprochen.
Die westdeutsche Ärzteschaft schickte eine Beobachterkommission nach Nürnberg, der auch Alice Ricciardi von Platen angehörte. Der Prozess hat die heute 93-jährige Psychiaterin geprägt. Für sie stand und steht die Würde des Menschen im Mittelpunkt. Eine Medizin ohne Gewissen ist für sie nicht vorstellbar.
Jahr
2003
Datum
14.10.2019